Einladung
nach Berlin
Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege,
wir freuen uns auf die gemeinsame Tagung der European Association for Osseointegration (EAO) und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), die vom 28. bis 30. September 2023 in Berlin stattfinden wird. An dieser hochkarätigen Veranstaltung mit renommierten Referenten werden mehr als 5000 Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt teilnehmen.
Wer nicht nach Berlin kommen kann, wird das wissenschaftliche Programm virtuell verfolgen können. Basierend auf unseren Erfahrungen bei der Erstellung von Online-Programmen in den letzten Jahren, wird das hybride Konzept allen Teilnehmenden neue und interessante Perspektiven bieten.
Die Tagung steht unter dem Motto „Berlin reloaded“, was die Absage der ursprünglich für 2020 geplanten Konferenz aufgrund der Pandemie widerspiegelt. Drei Jahre später ist die Welt wieder auf den Beinen und wir haben ein spannendes neues Programm zusammengestellt. Die Tagung bietet viele Gelegenheiten zum Networking und zum Austausch der neuesten Nachrichten und Forschungsergebnisse über innovative Technologien und Behandlungsstrategien.
Wir hoffen, dass Sie an der Tagung teilnehmen und uns dabei helfen, die Zukunft der Implantologie zu gestalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Henning Schliephake
Kongresspräsident
Florian Beuer
Kongresspräsident
Wissenschaftliches Komitee EAO-DGI 2023
KONGRESSPRÄSIDENTEN
Henning Schliephake (Deutschland)
Florian Beuer (Deutschland)
MITGLIEDER
Bilal Al-Nawas (Deutschland)
Elena Figuero (Spanien)
Petra Gierthmuehlen (Deutschland)
Arndt Happe (Deutschland)
Sven Mühlemann (Schweiz)
Frauke Müller (Schweiz)
Michael Payer (Österreich)
Gerry Raghoebar (Niederlande)
Alberto Salgado (Spanien)
Frank Schwarz (Deutschland)
Andreas Stavropoulos (Schweden)
Martina Stefanini (Italien)
Remy Tanimura (Frankreich)
Wissenschaftliches
Programm
Gemeinsamkeiten und Spezielles
Das Themenspektrum der Tagung von EAO und DGI ist weit gefasst. Einige Themen finden sich natürlich im Programm beider Gesellschaften. Dies erlaubt Blicke über den nationalen Tellerrand und sorgt sicherlich für spannende Diskussionen.
Wie lassen sich vorhersagbare und stabile ästhetische Ergebnisse in Frontzahnbereich erzielen? Worauf kommt es an, damit Versorgungen im Seitenzahnbereich langfristig stabil bleiben? Antworten haben die Fachleute zu vielen Aspekten, von Alveolar Ridge Preservation über Sofortimplantation und Sinuslift bis zur Weichgewebeaugmentation.
Neue Erkenntnisse über die Periimplantitis, etwa über immunologische Prozesse und den Einfluss des Mikrobioms, stehen sowohl bei der EAO als auch bei der DGI auf der Agenda. Im deutschen Programmteil werden vor allem auch erste Erfahrungen mit der S3-Leitlinie in der Praxis präsentiert. Ebenfalls widmen beide Gesellschaften Sessions den besonderen Aspekten bei älteren Patientinnen und Patienten. Bei der DGI gibt es beispielsweise ein Update zum Thema Miniimplantate und es werden Risiken und Chancen der Sedierung in der Implantologie beleuchtet. Ein weiteres Thema sind Erfahrungen mit der personalisierten Implantologie in der Praxis.
Das DGI-Programm wurde in enger Abstimmung mit der Schwestergesellschaft aus Österreich (ÖGI) entwickelt. Berliner Schnauze und Wiener Schmäh werden darum ebenfalls in einer Sitzung zu hören sein.
Call for
Abstracts
Reichen Sie Ihr Abstract ein!
Das EAO-DGI Joint Meeting 2023 ist das führende wissenschaftliche Forum in Europa, um neue klinische und wissenschaftliche Forschungsarbeiten in der Implantologie vorzustellen.
Reichen Sie Ihr Abstract ein, um Ihre Forschungsarbeit Ihren Kollegen zu präsentieren!
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Kontakt
EAO Office
eao.org
eaocongress@eao.org
+33 1 42 36 62 20
Vincent Laudun
Congress Manager
v.laudun@eao.org
+33 1 42 36 62 21