moderierte Diskussion
Regenerative Therapie
1. Wie lässt sich die Dekontamination der Implantatoberfläche erreichen?
2. Ist eine Reosseointegration von kontaminierten und gereinigten Implantatoberflächen möglich?
3. Benötigt die regenerative Therapie eine simultane Weichgewebeaugmentation in der ästhetischen Zone?
Resektive Therapie der Periimplantitis
1. Wann ist diese Therapie indiziert?
2. Ist eine Implantatplastik bei durchmesserreduzierten Implantaten angezeigt?
3. Führen verbliebene Titan- und Kunststoffpartikel im Weichgewebe nach Implantatplastik zu lokalen Reaktionen?
Nicht chirurgische Therapie der Periimplantitis
1. Welche Reduktion der Sondierungstiefe ist bei dieser Therapie reproduzierbar zu erwarten?
2. Beeinflussen die Form der Suprakonstruktion und das Emergenzprofil den Erfolg der Behandlung?
3. Womit ist die effektivste antibakterielle Dekontamination am Implantat zu erreichen?
Periimplantitis: Therapien im Vergleich
moderierte Diskussion
Vollkeramik trifft Implantatprothetik: Wege durch den Material-Dschungel
1. Welche Indikationsabgrenzungen bestehen für die verschiedenen Keramik-Klassen in Labor und Praxis?
2. Sind Hybrid-Keramiken klinisch verlässliche Alternativen in der Implantatprothetik?
3. Thema Abutmentmaterial: Welche klinische Prognose haben alternative zahnfarbene Werkstoffe im Vergleich zu Keramik?
Metall und Metallkeramik – Oldies but goldies?
1. In welchen Indikationen hat die Metallkeramik evidenzbasierte Vorteile gegenüber metallfreien Versorgungen?
2. Wie können ästhetische Farbveränderungen der periimplantären Mukosa bei Metallabutments vermieden werden?
3. Ist der Einsatz von Nichtedelmetallen (NEM) bei Implantatrekonstruktionen aus biologischer Sicht gerechtfertigt?
Polyaryletherketone (PAEK): Nischenprodukte oder Zukunftsmaterialien?
1. Wie ist die Datenlage zu Hochleistungsketonen als Gerüstmaterial in der festsitzenden Implantatprothetik?
2. Wie verlässlich ist ein dauerhafter Verbund von PAEK mit anderen Werkstoffen bei implantatgetragenem herausnehmbaren und festsitzenden Zahnersatz?
3. Wie ist die klinische Prognose von Hochleistungsketonen als Basis herausnehmbarer implantatgetragener Versorgungen?